Die Band wurde 1976 in New York von den britischen Musikern Ian McDonald (Gründungsmitglied von King Crimson) und Mick Jones (ehemals Gitarrist bei George Harrison, Peter Frampton und Spooky Tooth), dem ehemaligen If-Schlagzeuger Dennis Elliot sowie den US-Amerikanern Al Greenwood (Keyboard), Ed Gagliardi (Bass) und Vokalist Lou Gramm gegründet.
Im März 1977 erschien das Debütalbum Foreigner, das in den USA mehr als fünf Millionen Mal verkauft wurde und die beiden Top-Ten-Singles „Feels Like the First Time“ und „Cold as Ice“ hervorbrachte. Die im Juni 1978 veröffentlichte LP Double Vision verkaufte sich noch erfolgreicher. 1979 schied Ed Gagliardi aus und wurde durch Rick Wills ersetzt.
Das dritte Album Head Games erschien im September 1979 und wurde wiederum kommerziell erfolgreich.
Im Juli 1981 folgte die vierte LP mit dem passenden Titel 4, mit der die Band den Durchbruch auch in Europa schaffte. Die Songs „Urgent“ (mit dem berühmten Tenorsaxophon-Solo von Jr. Walker), „Juke Box Hero“ und „Waiting for a Girl Like You“ waren zwischen 1981 und 1982 weltweit in den Hitlisten erfolgreich.
Nach dreijähriger Schaffenspause meldete sich die Band im November 1984 mit dem Chartbreaker „I Want to Know What Love Is“ zurück. Die Single war ein Nummer-eins-Hit und Millionenseller in den USA und in Großbritannien. Das dazugehörige Album Agent Provocateur war das erfolgreichste von Foreigner und erreichte unter anderem in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz Platz eins und Platin-Status. Nur in den USA reichte es nicht an die Vorgängeralben heran, obwohl es sich immer noch über drei Millionen Mal verkaufte.